Zahlreiche Gäste, darunter viele der ausstellenden Künstler:innen, feierten einen wunderbaren Auftakt der Ausstellung „Das Atelier als Gemeinschaft #Geyso20“ im Sprengel Museum Hannover. Das Publikum – bekannte Namen der regionalen Kunstszene, Künstler:innen des Geyso20-Ateliers und zahlreiche Interessierte – strömte staunend durch den Eingangsbereich in den Ausstellungsraum, der dem Atelier in der Geysostraße 20 in Braunschweig nachempfunden ist. Begrüßung im Calder-Saal Nach einem ersten Einblick führte der Weg durch die großen, eindrucksvollen Hallen über die gigantische Wendeltreppe des Hauses in den Calder-Saal. Hier warteten bereits Getränke, und die ersten Reden – vom Direktor des Sprengel Museums, Reinhard Spieler, der Leitung von Geyso20, Nina Roskamp, und den drei Kuratorinnen Nora Niefanger, Kristina Sinn und Dörte Wiegand – ließen nicht lange auf sich warten. Die Künstler:innen der Ateliergemeinschaft waren voller Freude mittendrin. Auch der Vereinsvorstand und die Geschäftsleitung der Lebenshilfe Braunschweig ließen sich diesen großen Erfolg von Geyso20 nicht entgehen: Geschäftsführer Florian König beglückwünschte Geyso20 zu diesem Erfolg: „Es ist eine Freude zu sehen, dass die gewachsene Institution Geyso20 in einem Haus dieser Strahlkraft präsentiert wird. Klasse, dass das Sprengel Museum Hannover seine Türen noch stärker für Inklusion und Teilhabe öffnet“, betonte Florian König am Eröffnungsabend. Künstlerische Highlights des Abends Thorsten Ruperti, seit 1993